Bei der Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2018 brachte die ÖVP Raaba-Grambach zusammen mit den Grünen einen Dringlichkeitsantrag wegen der Notwendigkeit einer Druckknopfampel in der Hammer Kurve in Grambach.
Hintergrund:
Aktuell befindet sich ein Schutzweg zur Querung in der Kurve der L370 bei Kilometer 2,345 (Höhe Weiherweg). Dieser wird von BenützerInnen des öffentlichen Verkehrs, insbesondere Schulkindern (ca. 25 Kinder pro Tag), benützt (Bushaltestelle „Grambach Gh Hammerl“). Das Wohngebiet wächst durch die Errichtung neuer Wohneinheiten und dadurch steigt auch die Benützungsfrequenz des Schutzweges.
Begründung:
Der bestehende Schutzweg kann von den Kindern auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens und der schlechten Einsehbarkeit (das Sichtfeld entspricht nicht der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h lt. Stellungnahme des Kuratoriums für Verkehrssicherheit KfV) nicht sicher überquert werden.
Eine mögliche Variante zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in diesem Bereich ist laut Bericht des KfV die Errichtung einer Lichtsignalanlage (Druckknopfampel).
Gemeinsamer Antrag von ÖVP und Grünen:
Der Gemeinderat möge die Errichtung einer Lichtsignalanlage (Druckknopfampel) beim Schutzweg an der L370 auf Höhe Weiherweg beschließen. Die nötigen Bewilligungen sollen eingeholt werden und nach Möglichkeit auch die weiteren empfohlenen Maßnahmen umgesetzt werden.
0 Kommentare